Innovation als Treiber für Nachhaltigkeit und Naturschutz

„Auer 2 Go“ – Nachhaltige Stadtideen für Althofen

Vier Monate lang absolvierte die deutsche Architekturstudentin Neele Flügel ein Praktikum in der Stadtgemeinde Althofen. Ziel des Projektes war es, Zukunftsideen für eine nachhaltige und innovative Stadtentwicklung zu erarbeiten. Unter dem Titel „Auer 2 go“, das im Hinblick auf das 100. Todesjahr des Erfinders Carl Auer von Welsbach im Jahr 2029 entwickelt wurde, stand die Verbindung von Tradition, Innovation und Klimaschutz im Mittelpunkt.

Ein Höhepunkt war der von Schüler:innen der HAK Althofen mitgestaltete Holzwagen als Denkraum, mit dem Flügel durch die Stadt zog, um Ideen und Perspektiven zu sammeln.

Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt die Kreuzstraße im Stadtzentrum, die derzeit von hohem Verkehrsaufkommen, Leerständen und versiegelten Flächen geprägt ist. Hier soll durch innovative Konzepte ein lebendiges Innovationsquatier entstehen – mit mehr Grünräumen, nachhaltiger Mobilität, Energieeffizienz und Raum für neue Nutzungen.

Die Gründung eine Innovationsausschusses sowie die Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten zeigen, dass Althofen langfristig auf zukunftsweisende Strukturen setzt.

Die KEM begleitet diesen Prozess, indem sie die Themen Energeieffizienz und Nachhaltige Stadtentwicklung konsequent in die Planungen einbringt. Damit wird sichergestellt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und die Stadt Althofen fit für die Zukunft wird.